Sobald es qualmt, kokelt oder gar schon kleine Flammen zu einem entstehenden Brand übergehen, ist der Löschversuch mit Handfeuerlöschern, Wandhydranten oder anderen Selbsthilfeeinrichtungen schnell und zielgerichtet geboten. Wird nicht frühzeitig gehandelt, kann die herbeigerufene Feuerwehr oft nur noch den Großschaden bzw. das Übergreifen des Brandes auf andere Bereiche verhindern.
Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, in angemessenen Zeitabständen seine Mitarbeiter für das richtige Verhalten im Brand- oder Notfall zu unterweisen und zu üben. In Feuerlöschtrainings wird neben dem vermittelten Grundlagenwissen vor allem der richtige Umgang mit Feuerlöschern in verschiedenen Brandszenarien im Freien realitätsnah geübt.
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten an:
Ihre Mitarbeiter werden in so genannten „Inhouse-Seminaren“ von einem erfahrenen Feuerwehrmann einer Berufsfeuerwehr geschult. Somit entstehen keine langen Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeiter. Der Ausbilder kennt nicht nur die geschulte Theorie sondern Sie profitieren von langjährigen, praktischen Erfahrungen. Des Weiteren ist der Ausbilder anerkannter Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie 12/09-01-2009-03 und CFPA Richtlinie (Confederation of Fire Protection Association Europe). Alle Ausbildungsmaterialien werden von Prevent Brandschutz gestellt.
Eine Mitarbeiterschulung dauert ca. 2-3 Stunden an der bis zu 15-20 Personen teilnehmen können. Sollte Sie jedoch eine geringe Anzahl an Mitarbeitern beschäftigen, bieten wir Ihnen gerne ein individuelles, für Sie maßgeschneidertes Angebot an.
Unsere Schulung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen:
Der theoretische Teil beinhaltet folgende Themen:
Der praktische Teil beinhaltet folgende Themen:
Brand eines/-r - PC-Bildschirm
- Mülleimer
- Reifen im Radkasten
- Schaltschrank
- Flächen
- Person
Aus Umweltschutzgründen sollten Löschübungen mit Wasser-, biologisch abbaubarem Schaum- oder CO2-Löschgeräten durchgeführt werden. Auch auf Brandwannen, welche mit Benzin betrieben werden, sollte verzichtet werden. Die Umweltbehörden sind hierbei mittlerweile nicht mehr bereit dies zu dulden und es werden teilweise erhebliche Strafen ausgesprochen. Gasbetriebene Feuerlöschtrainer bieten hier mittlerweile sehr gute Alternativen.
Rechtliche Grundlagen:
Ziel der Brandschutzunterweisung ist es, den Teilnehmern die Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Handfeuerlöschern sowie das Verhalten im Brand- und Notfall zu vermitteln. Der hierbei entstehende, direkte Kontakt mit Feuer hat einen sensibilisierenden Effekt. Die durchgeführten Übungen haben eine nachhaltige Wirkung auf jeden Einzelnen. So werden Brandgefahren frühzeitig (auch vorbeugend) erkannt und vermieden. Im Ernstfall können durch richtiges Verhalten kleinere Feuer auch selbst gelöscht und Schäden minimiert werden.
Sie haben Interesse?
Gerne beraten wir Sie ausführlich über das Feuerlöschtraining und Brandschutzunterweisungen. Kontaktieren Sie uns unter 0173/2422359 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
|
|